Der Kurs besteht aus zwei Teilen:
21.05.2022, 11:00 - 15:00 Uhr in 31848 Bad Münder
In diesem Kurs lernt ihr, wie ihr eurem Pferd mit professionellen Massagetechniken etwas Gutes tun könnt. In einem Theorieteil lernt ihr zunächst die anatomischen Grundlagen (wichtige Muskeln des Pferdes, wo sie sich befinden und was ihre Aufgabe ist) sowie Massagetechniken und ihre Wirkungen kennen. Anschließend werden die Techniken am Pferd unter Anleitung geübt.
Dieser Kurs schult das Auge und das Gefühl für individuelle Besonderheiten des Pferdes. Früherkennung von "Kleinigkeiten", bevor sie zu großen Problemen werden, Gesundheitsprophylaxe. Ihr erhaltet Einblicke in den Ablauf einer Behandlung, erfahrt von interessanten Ursache-Folge-Zusammenhängen, und lernt, mögliche „Problemherde“ am Körper des Pferdes selbst zu erkennen.
Im Praxisteil beurteilen wir den Körperbau, die Gliedmaßenstellung, die Hufform und das Gangbild.
Optional zubuchbar: Vergünstigte Komplettbehandlung (inklusive Dry Needling) deines Pferdes.
In diesem Kurs lernt ihr zielgerichtete, auf euer Pferd zugeschnittene Übungen am Boden kennen: „Gymnastische“ Übungen für das Pferd, Dehnungen, Mobilisationen. Zum Muskelaufbau, in der Reha, für mehr Flexibilität, Beweglichkeit, Gleichgewicht und ein besseres Körpergefühl des Pferdes. Diese Übungen verbessern die Rittigkeit und tragen aktiv zur (Rücken)gesundheit des Pferdes bei. Im Theorieteil werden die anatomischen Hintergründe der Übungen erklärt.
Dieser Kurs vermittelt reitweisenunabhängig die Grundlagen der Anatomie und Biomechanik des (Reit)pferdes. Wie muss ein Pferd sich bewegen und trainiert werden, damit es als Reitpferd lange gesund bleibt? Wie baut sich Muskulatur auf? Welche Reize und welche Pausenzeiten sind notwendig, damit es überhaupt zu einem Muskelaufbau kommen kann? Wie trainiere ich die Kondition (Ausdauer) meines Pferdes, wie mache ich gezieltes Krafttraining? Ihr lernt die Grundlagen der Trainingslehre kennen, um unter deren Berücksichtigung sinnvolle, auf den Leistungsstand eures Pferdes abgestimmte Trainingspläne erstellen zu können.
Beurteilung des Pferdes (Exterieur, Symmetrie / Schiefe, Muskulatur, Gangbild), Beurteilung des Sattels (Passformüberprüfung – die Kennpunkte eines passenden Sattels, passt der Sattel zum Pferd?, passt der Sattel zum Reiter?), Beurteilung des Reiters (Körperhaltung, Symmetrie / Schiefe, Muskulatur / Funktionstests, Sitz auf dem Pferd), Übungstipps für Pferd und Reiter
Übungen mit speziellem Nutzen für Reiter zur Kräftigung wichtiger Muskelgruppen (insbesondere der Rumpf- und Beckenmuskulatur), für mehr Stabilität und ein besseres Körpergefühl. Dehn- und Mobilisationsübungen verhelfen zu mehr Flexibilität für einen losgelassenen Sitz. Pilates hilft muskuläre Asymmetrien auszugleichen – der Reiter lernt zentrierter zu sitzen und Schiefen gehören bald der Vergangenheit an. Insbesondere die Rumpfstabilität, die durch das Pilates verbessert wird, ist eine absolute Grundvoraussetzung für einen ausbalancierten, hand-unabhängigen Sitz und eine fein abgestimmte Hilfengebung. In diesem Kurs lernen Reiter sinnvolle Pilates-Übungen für reiterliche Anforderungen und häufige reiterliche Sitzfehler kennen.
Die Inhalte aus dem Fit fürs Pferd-Workshop werden hier um Sitzschulungs-/Körperarbeits-Einheiten auf dem Pferd ergänzt. Es geht nicht um äußere Korrekturen („gerade sitzen, Absatz tief“), um einem Idealbild zu entsprechen, sondern um die Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung: Übungen am Boden und auf dem Pferd verhelfen dem Reiter zu mehr Losgelassenheit, mehr Stabilität und einer verbesserten Balance. Zum Einsatz kommen u.a. Franklin-Bälle und der Balimo. Jeder Reiter bekommt pro Tag eine Einzel-Reiteinheit.
Rücken gut, alles gut! Ist Reiten schädlich für den Rücken des Pferdes? Jein! Ist Reiten schädlich für den Rücken des Reiters? Jein! Beide Fragen lassen sich nicht pauschal beantworten und müssen differenziert individuell betrachtet werden. Dieser Kurs behandelt die entscheidenden Faktoren, auf die es ankommt, damit Pferde- und Reiterrücken gesund bleiben. Mit praktischen Übungen für die Reiter (Kräftigung der Körpermitte, Dehn- und Mobilisationsübungen) und Übungstipps für die Pferde.